AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen)

1. Geltungsbereich:

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden AGB genannt) in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses jeweils gültigen Fassung gelten für die Vertragsbeziehung zwischen dem Kunden und uns.

1.2. Als Kunden gelten juristische Personen sowie unbeschränkt geschäftsfähige natürliche Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.

1.3. Diese AGB gelten ausschließlich. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen des Kunden erkennen wir nicht an und widersprechen diesen hiermit.
Ausnahme: Wir haben schriftlich und ausdrücklich deren Geltung zugestimmt.

1.4. Diese AGB in ihrer zum jeweiligen Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden Fassung gelten darüber hinaus auch für alle mit einem Kunden nach dem ersten Rechtsgeschäft abgeschlossenen weiteren Rechtsgeschäfte.

1.5. Mit seiner Anmeldung/Anfrage bestätigt der Kunde die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu akzeptieren.

1.6. Sofern einzelne Bestimmungen dieser AGB aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften (aufgrund zwingender Bestimmungen des Konsumentenschutzgesetzes) ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden sollten oder eine Regelungslücke vorliegen sollte, werden die Vertragsparteien eine der unwirksamen oder unvollständigen Bestimmung vom wirtschaftlichen Ergebnis her möglichst nahekommende und rechtswirksame Ersatzregelung treffen. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt hievon unberührt.

2. Leistungsumfang, Reservierung, Anmeldung:

2.1. Als vertragliche Leistungen gelten ausschließlich die für die vereinbarte Aufenthaltsdauer gültigen und schriftlich gegebenen Zusagen. Telefonische Absprachen und sonstige Vereinbarungen erfordern eine schriftliche Bestätigung.

2.2. Mit Reservierung einer Stellfläche durch den Kunden kommt ein verbindlicher Vertrag zustande. Die Reservierung hat schriftlich (Post, E-Mail,) zu erfolgen. Bei telefonischer Reservierung wird dem Kunden eine Reservierungsbestätigung nach seinem Wunsch per Post, oder E-Mail übermittelt.

2.3. Ein vereinbarter Aufenthaltszeitraum ist grundsätzlich bindend, sobald der Kunde seinen Aufenthalt antritt.
Werden Reservierungszeiträume vom Kunden nicht in Anspruch genommen (spätere Anreise, frühere Abreise) findet eine Kostenrückerstattung nicht statt.
Eine Verlängerung des Aufenthaltes ist nach Verfügbarkeit möglich, es kann jedoch ein anderer Stellplatz zugewiesen werden.

2.4. Änderungen und Abweichungen einzelner Leistungen von dem vereinbarten Vertragsinhalt, die nach Vertragsabschluss notwendig werden und von uns nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt bzw. zu verantworten sind, bleiben uns vorbehalten, sofern sie vom Vereinbarten nur unwesentlich abweichen und dem Kunden zumutbar sind.
Wir sind insbesondere berechtigt, dem Kunden abweichend von seinem Wunschstellplatz einen anderen adäquaten Stellplatz zuzuweisen, wenn dieser im unmittelbaren Nahebereich liegt und dies sachlich gerechtfertigt ist (z.B. wenn ein Stellplatz durch Witterungsbedingungen unbenutzbar geworden ist) oder sonstige wichtige betriebliche Maßnahmen (z.B. Reparaturen) dies notwendig machen.

2.5. Der Kunde ist nicht berechtigt, den Stellplatz ohne vorherige Zustimmung von uns eigenmächtig zu wechseln oder auf den von ihm genutzten Stellplatz Einbauten oder Bepflanzungen (Zäune, Hecken, Bretterwände, etc.) vorzunehmen.
Die Stellplatzgrenzen sind vom Kunden unbedingt einzuhalten. Wohnwagenaußenwände haben einen Mindestabstand von 1 Meter zum Nachbarstellplatz aufzuweisen. Das Aufstellen von Whirlpools oder sonstigen (auch aufblasbaren) Pools ist ausdrücklich untersagt.

2.6. Auf dem Areal des Campingplatzes geltend die Vorschriften der Straßenverkehrsordnung. Das Befahren des Campingplatzareales ist ausschließlich im Schritttempo gestattet.
Alle Kunden haben sich streng an diese Regelung zu halten, um die Sicherheit aller anderen Kunden, Besucher und sonstigen Gäste, insbesondere von spielenden Kindern, zu gewährleisten. Kunden-PKW dürfen ausschließlich auf dem ihnen eigens dafür zugewiesenen Stellplatz abgestellt werden.

3. Preise:

3.1. Alle von uns genannten Preise verstehen sich, sofern nichts anderes ausdrücklich vermerkt ist, als Bruttopreise inkl. Umsatzsteuer.

3.2. Bei allen Preisangaben sind Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

3.3. Im Zuge von Reservierungen ist grundsätzlich eine Anzahlung von 30% des Gesamtpreises zu leisten. Erst nach Eingang dieser Zahlung wird der Stellplatz für den Kunden reserviert.

3.4. Im Falle einer Stornierung durch den Kunden bis 14 Tage vor der geplanten Anreise werden dem Kunden keine Stornokosten verrechnet.
Bei einer späteren Stornierung bis einen Tag vor der geplanten Anreise werden 30% des Gesamtpreises, sohin die Anzahlung, als Stornokosten einbehalten bzw. vorgeschrieben.
Bei Nichtantritt des Aufenthaltes ohne vorherige Stornierung werden 100% des Gesamtpreises als Stornokosten verrechnet.

3.5. Im Falle von Stornierungen bzw. unangekündigtem Nichtantritt des Aufenthaltes werden unabhängig vom Zeitpunkt der Bekanntgabe zusätzlich Bearbeitungsgebühren in Höhe von derzeit brutto € 10,00 verrechnet.

4. Öffnungszeiten:

4.1. Der Campingplatz ist in der Zeit von April bis September eines jeden Jahres geöffnet.
Während dieser Zeit darf der Campingplatz von Dauercampern jederzeit betreten oder verlassen werden.

4.2. Tagesgäste haben sich an der Rezeption anzumelden.

5. Ruhezeiten:

5.1. Während der Ruhezeiten von 23:00 Uhr bis 07:00 Uhr und von 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr wird die Ein- und Ausfahrt zum Campingareal gesperrt.

5.2. Die Nutzung motorisierter Fahrzeuge in diesen Zeiträumen ist nicht gestattet. In diesen Zeiten ist der Parkplatz vor dem Hauptgebäude zu nutzen. Im Falle von (z.B. medizinischen) Notfällen befindet sich bei der Ausfahrt auf der linken Schrankensäule ein Notfallknopf, der ausschließlich in Notfällen betätigt werden darf.

5.3. Generell ersuchen wir unsere Kunden, unnötigen Lärm zu vermeiden und vor allem an Sonn- und Feiertagen lärmende Tätigkeiten (z.B. Rasenmähen) zu unterlassen.

5.4. Heimwerkertätigkeiten am zugewiesenen Stellplatz sind ausschließlich in der Zeit vom 26.04. – 15.05. und vom 08.09. – 21.09. eines jeden Jahres gestattet.
An langen- bzw. verlängerten Wochenenden (Staatsfeiertag, Pfingsten, Christi Himmelfahrt, Fronleichnahm, etc.) dürfen keine Tätigkeiten durchgeführt werden.

6. Besucher, Übernachtungsgäste:

6.1. Besucher sind bzw. haben sich an der Rezeption anzumelden und eine Besuchergebühr von derzeit € 4,00/Tag zu entrichten und sind erst nach Anmeldung berechtigt, das Areal zu betreten.
Kraftfahrzeuge von Besuchern sind auf dem Campinggelände nicht gestattet.

6.2. Der Badeteich darf von Tagesbesuchern nicht benützt werden und haben Tagebesucher das Gelände vor 23:00 Uhr zu verlassen. Der Badeteich steht ausschließlich unseren Nächtigungsgästen zur Verfügung.

6.3. Tagesbesucher, die am Areal angetroffen werden, sich jedoch nicht angemeldet haben, haben eine Besuchergebühr von derzeit € 20,00 inkl. Umsatzsteuer zu entrichten.

6.4. Übernachtungsgäste haben eine Personengebühr, Bereitstellungsgebühr für Strom und die Ortstaxe laut aktueller Campingpreisliste zu entrichten. Übernachtungsgäste haben sich am Tag ihrer Anreise an der Rezeption anzumelden und sich am Tag ihrer Abreise (Check-Out bis spätestens 11.30 Uhr) abzumelden, wobei gleichzeitig mit der Abmeldung auch der Rechnungsbetrag zu bezahlen ist.

7. Dauercamper, Saisonplätze

7.1. Dauercamperverträge sind immer nur für eine Saison gültig und müssen jährlich neu abgeschlossen werden.

7.2. Bei Langzeitaufenthalten wird eine Grundgebühr laut aktueller Campingpreisliste (für einen Wohnwagen inkl. zwei erwachsenen Personen samt Vorzelt und einem PKW Stellplatz) verrechnet.

7.3. Hinzu tritt eine abhängig von der über zwei hinausgehenden Personenanzahl verrechnete Personengebühr. Alle Personen haben sich zu Saisonbeginn namentlich und persönlich anzumelden.
Eine „Ersatzanwesenheit“, die im Übrigen den Bestimmungen des Meldegesetzes widersprechen würde, ist ausgeschlossen.

7.4. Zusätzlich fallen Gebühren für Haustiere, die Bereitstellungsgebühr für Strom und die Ortstaxe laut aktueller Preisliste an.
Die bezogenen Strommengen werden laut Zählerstand und gemäß Campingpreisliste mit Ende der Saison verrechnet.
Mieterwechsel während der Saison sind nicht möglich.

7.5. Die sonstigen Dauercampergebühren sind im Voraus, wenn nicht anders schriftlich vereinbart, bis 25.03. eines jeden Kalenderjahres zu entrichten.

7.6. Auch Dauercamper haben sich bei ihrer Erstankunft persönlich an der Rezeption anzumelden und ihre Daten sowie die Daten und Anzahl der Familienmitglieder bzw. sonstiger Personen, die die Campinganlage mitbenützen, unter Nennung von Name und Adresse anzugeben. An der Rezeption wird ein Karteiblatt angelegt.

7.7. Sofern Dauercamper ihren Wohnwagen außerhalb der Saison am Stellplatz belassen möchten, ist eine Winterstellplatzgebühr laut aktueller Campingpreisliste im Voraus zu entrichten.
Ein Betreten des Areals ist in dieser Zeit ausschließlich nach Terminvereinbarung und in unserem Beisein gestattet.

7.8. Stellplatzauflösung
Gepflanzte Hecken gehen in das Eigentum des Vermieters über, alle sonstigen Einbauten sind restlos zu entfernen, Mulden aufzufüllen, einzuwalzen und den Rasen wiederherzustellen.

8. Sanitäranlagen:

8.1. In den Sanitäranlagen ist auf Sauberkeit zu achten. Der Kunde hat die sanitären Anlagen so zu verlassen, wie er sie selbst gerne vorfinden möchte.

8.2. Kleinkinder dürfen die Sanitäranlagen und Toilettenräumlichkeiten nur in Begleitung Erwachsener nutzen.

9. Mülltrennung:

9.1. Der Kunde hat Verunreinigungen des Campinggeländes durch Abfälle zu unterlassen.

9.2. Das Waschen von Geschirr, Wäsche, Kraftfahrzeugen, etc. bei den Wasserentnahmestellen ist ausdrücklich untersagt.

9.3. Zur Abfallentsorgung ist das beim Parkplatz im Einfahrtsbereich installierte Mülltrennungssystem zu benützen. Müllablagerungen am Campingplatz sind nicht gestattet.

9.4. Sonder- oder Sperrmüll (z.B. Fahrräder, Vorzelte, Einrichtungsgegenstände, Kühlschränke, etc.) sind vom Kunden gesondert zu entsorgen.
Hiefür steht unter anderem der Recyclinghof der Firma Gojer in Kohldorf bei Kühnsdorf (Tel. 04232/89222) zur Verfügung, der jeden ersten und dritten Samstag eines Monats zur Entgegennahme von Sonder- oder Sperrmüll geöffnet hat.

10. Hunde:

10.1. Hundebesitzer haben ihre Hunde am Campinggelände ausnahmslos an die Leine zu nehmen.

10.2. Im Bereich des Spielplatzes und der Spielstube herrscht absolutes Hundeverbot.

10.3. Im Bereich des Badeteiches gilt ein generelles Hundeverbot.

10.4. Hundehalter haben Hinterlassenschaften ihrer Hunde unverzüglich und rückstandsfrei zu beseitigen, wobei darauf hingewiesen wird, dass Hunde ausnahmslos außerhalb des Campingplatzes auszuführen (Gassi) sind.

10.5. Pro Stellplatz sind maximal 2 Hunde erlaubt. Es steht uns frei, die Verwendung eines Maulkorbes zu verlangen.

10.6. Gelistete Hunde sind am Campingplatzareal nicht erlaubt. (basierend auf Wiener Liste)

11. Fischen:

11.1. Das Fischen am Teich des Campingplatzgeländes ist ausdrücklich untersagt.

12. Grillen:

12.1. Die Verwendung offener Feuer ist ausnahmslos verboten. Die Anwendung von Gas oder Elektrogrills ist hingegen gestattet.

13. Pflege:

13.1. Jeder Kunde (Saisoncamper) hat die Pflege seines Stellplatzes selbst durchzuführen und diesen von Laub oder Grasschnitt zu befreien. Das Gießen des Rasens ist ausnahmslos verboten.

14. Gasbetriebene KFZ:

14.1. Im Falle gasbetriebener KFZ hat der Kunde eine gültige Gasüberprüfungsplakette vorzuweisen, die sichtbar am Fahrzeug angebracht sein muss, widrigenfalls dem Kunden die Einfahrt bzw. das (weitere) Parken auf das Campinggelände untersagt werden kann.

15. Aufsichtspflicht:

15.1. Auf dem gesamten Gelände gilt die Aufsichtspflicht der Eltern für ihre Kinder; dies gilt insbesondere im Bereich des Badeteiches, von Kinderanimationen oder des Spielplatzes.

16. Verstöße gegen die Campingordnung:

16.1. Bei Zuwiderhandlungen gegen die Campingplatzordnung wird dem Kunden bei einem erstmaligen Verstoß grundsätzlich eine Ermahnung ausgesprochen. Setzt der Kunde seinen Verstoß gegen die Campingplatzordnung trotz Ermahnung fort, behalten wir uns den Verweis vom Campingplatz vor.

16.2. Es wird ausdrücklich festgehalten, dass im Falle gravierender Verstöße, die mit einer konkreten Gefahr für das Eigentum oder Leib und Leben anderer verbunden sind, auch ein sofortiger Verweis bei einem erstmaligen Verstoß vorbehalten bleibt.

17. Haftung:

17.1. Wir haften nicht für Schäden, die durch den Ausfall oder die Störung der Wasser-, Strom- und Gasversorgung entstehen sowie als Folge von Lärmbelästigungen durch Dritte.

17.2. Ferner haften wir nicht bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen für Schäden, die durch die Benützung der sich auf dem Gelände befindlichen Anlagen oder Geräte bzw. außer Betrieb geratenen oder außer Betrieb befindlichen Anlagen, Geräten und Vorkehrungen entstehen.

17.3. Dies gilt auch bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen der gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen.

18. Datenschutz, Weitergabe:

18.1. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass wir die von ihm getätigten Angaben und angegebenen Daten zu sachlich gerechtfertigten Zwecken, wie zum Beispiel Verrechnung, Marktforschung, etc., speichern.
Wir sind berechtigt, diese Daten auch zum Zwecke der Zusendung von Dienstleistungsinformationen bzw. Eigenwerbung zu verwenden. Diese Zustimmung des Kunden kann jederzeit widerrufen werden, wobei für einen solchen Widerruf die Schriftform empfohlen wird.

18.2. Unsererseits findet kein Verkauf, Tausch oder sonstiger unautorisierter Gebrauch von persönlichen Daten und Informationen des Kunden statt.

18.3. Der Kunde hat das Recht jederzeit Auskunft über die zu seiner Person bei uns gespeicherten Daten sowie allfällige Empfänger dieser Daten zu verlangen.

18.4. Diese Auskunft ist unentgeltlich und wird grundsätzlich per E-Mail in Ausnahmefällen (wenn der Kunde keine Empfangsmöglichkeit hat) schriftlich erteilt.

18.5. Das Auskunftsverlangen ist unter Beifügung einer Kopie des Personalausweises bzw. des Nachweises einer Vertretungsbefugnis für eine juristische Person schriftlich und eigenhändig unterschrieben an uns zu richten.

18.6. Der Kunde hat im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben das Recht, jederzeit die Berichtigung bzw. Löschung der von ihm gespeicherten Daten zu verlangen. Hiezu ist eine E-Mail mit folgenden Angaben ausreichend:

  • Name/Firma
  • Geburtsdatum/Firmenbuchnummer
  • E-Mailadresse des Kunden

18.7. Dem Kunden ist bekannt, dass der Datenschutz bei Datenübertragungen im Internet nach derzeitigem Stand der Technik noch nicht umfassend gewährleistet ist.
Insbesondere stellen E-Mails keine gesicherte Kommunikation dar, da das Auslesen von Inhalten technisch nicht ausgeschlossen werden kann. Der Kunde trägt insofern für die Sicherheit der von ihm an uns übermittelten Daten selbst Sorge.

19. Gerichtsstand, anwendbares Recht:

19.1. Auf das Rechtsverhältnis mit dem Kunden ist ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss der Kollissionsnormen anzuwenden.

19.2. Für Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit dem durch den Vertragsabschluss entstehenden Rechtsverhältnis wird – soweit gesetzlich zulässig – die Zuständigkeit des sachlich für 9141 Gösselsdorf zuständigen Gerichtes vereinbart.

20. Rücktrittsrecht (KSchG):

20.1. Der Kunde, der Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetztes (KSchG) ist, nimmt zur Kenntnis, dass er gemäß § 3 KSchG von seinem Vertragsauftrag oder vom Vertrag zurücktreten kann, wenn er die Vertragserklärung weder in den von uns für geschäftliche Zwecke dauernd benützten Räumen noch bei einem von uns dafür auf einer Messe oder Markt genützten Stand abgegeben hat.

20.2. Dieser Rücktritt kann bis zum Zustandekommen des Vertrages oder danach binnen 14 Tagen erklärt werden.

20.3. Das Rücktrittsrecht besteht auch dann, wenn wir oder ein mit uns zusammenwirkender Dritter den Kunden im Rahmen einer Werbefahrt, einer Ausflugsfahrt oder einer ähnlichen Veranstaltung oder durch persönliches, individuelles Ansprechen auf der Straße, in die von uns für geschäftliche Zwecke benützten Räume gebracht haben.

20.4. Die Ausübung des Rücktrittsrechtes bedarf keiner besonderen Form.

20.5. Aus Beweisgründen wird jedoch die Einhaltung der Schriftlichkeit empfohlen. Die Rücktrittsfrist ist gewahrt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist abgesendet wird.

20.6. Das Rücktrittsrecht steht dem Kunden nicht zu:

  • wenn er selbst die geschäftliche Verbindung mit uns zwecks Schließung dieses Vertrages angebahnt hat,
  • wenn dem Zustandekommen des Vertrages keine Besprechungen zwischen den Beteiligten oder den von ihnen Beauftragten vorangegangen sind oder,
  • bei Verträgen, die dem Fern- und Auswärtsgeschäftegesetz (FAGG) unterliegen, oder
  • bei Vertragserklärungen die der Verbraucher in körperlicher Abwesenheit des Unternehmers abgegeben hat, es sei denn, er wurde dazu vom Unternehmer gedrängt.

20.7. Ein allfälliger Rücktritt ist an folgende Adresse zu richten:
Sonnencamp am Gösselsdorfer See
Gerfried Pichler, Inh. rundumservice-Pichler e.U., FN 307900w
Seestraße 21-23, 9141 Gösselsdorf
Email: office@sonnencamp.com

21. Rücktrittsrecht (FAGG):

21.1. Der Kunde, der Verbraucher im Sinne des KSchG ist, kann von einem im Fernabsatz geschlossenen Vertrag oder von einer im Fernabsatz abgegebenen Vertragserklärung bis zum Ablauf der im Folgenden genannten Fristen schriftlich zurücktreten.
Es genügt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist abgesendet wird. Die Rücktrittsfrist beträgt 14 Werktage, wobei der Samstag nicht als Werktag zählt.
Sie beginnt bei Verträgen über die Lieferung von Waren mit dem Tag ihres Einganges beim Kunden, bei Verträgen über die Erbringung von Dienstleistungen mit dem Tag des Vertragsabschlusses.

21.2. Über die Ausübung des Rücktrittsrechtes hat der Kunde uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) zu informieren.
Der Kunde kann dafür das beigefügte Muster – Widerrufsformular verwenden. (https://www.goesselsdorfersee.com/Impressum-Datenschutzerklaerung/)

21.3. Wenn der Kunde diesen Vertrag widerruft, haben wir dem Kunden alle Zahlungen, die wir vom Kunden erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Rücktritt vom Vertrag bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

22. Aufrechnungsverbot:

22.1. Grundsätzlich gilt das Verbot der Aufrechnung.

22.2. Der Kunde kann nur im Falle der Zahlungsunfähigkeit von uns oder mit konnexen, unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen.

Stand 03/2025

Nach oben scrollen